Stadtflucht nimmt zu !
Wie aus den Medien in den letzten Tagen zu erfahren war, verringert sich nach jahrelangem Anstieg im vergangenen Jahr die Bevölkerung in Großstädten erstmals wieder. Das Statistische Bundesamt vermeldet 2020 einen Rückgang von 0,1 Prozent. Laut Statistik ist besonders das Umland der Großstädte beliebt: So gaben kreisfreie Großstädte 2020 rund 855.000 Zuzüge und 965.000 Fortzüge an. Durch die Coronapandemie mussten viele Menschen im letzten Jahr im Homeoffice arbeiten. Viele Arbeitgeber belassen diese Situation so, weil sie dadurch Büroflächen, Strom und Heizkosten sparen. Durch den täglich fehlenden Anfahrtsweg zur Arbeitsstätte kommen nun auch die Randbezirke und ländlicher gelegene Immobilien zum Kauf in Betracht, da dort günstiger Immobilien zu erwerben sind. Auch eine Analyse von Immowelt und dem Ifo Institut kam jüngst zu dem Ergebnis, dass viele Menschen die Großstadt coronabedingt verlassen wollen. Ein weiterer Grund für die sinkende Stadtbevölkerung ist auch, dass die Einwanderung aus dem Ausland während der Corona-Pandemie geringer geworden ist. Durch die ansteigende Nachfrage in den Randgebieten der Städte erhöhen sich in diesen Gebieten deutlich die m² Preise für Bauland und Wohnimmobilien.